Über mich – Martina Sagmeister stellt sich vor

Der Umweg zu meinem Beruf:

Der Umweg zu meinem Beruf:

Ich habe 1993 in Ried am Wolfgangsee maturiert. Mein erster Berufswunsch war, Physiotherapeutin zu werden. Ich habe den Aufnahmetest gemacht, wurde aber leider nicht genommen. Über 200 wollten diesen Berufsweg einschlagen, 20 Personen ist es geglückt. Was nun? In der Schule habe ich Rechnungswesen und Buchhaltung geliebt, daher entschied ich mich für das Studium Wirtschaftspädagogik. Das Studium war Klasse, das Studentenleben auch. Es hat mir allerdings so gut gefallen, dass dieser Weg ein langer geworden wäre.

Da ich mich auch immer schon für Ernährung und Kochen interessiert habe (ich habe in Ernährung und Biologie maturiert), habe ich nach einem Jahr Studium die Aufnahmeprüfung zur Diätassistentin gemacht und wurde aufgenommen. Drei Jahre später habe ich mit dem Diplom die Akademie für medizinisch technische Berufe, Zweig Diätologie, abgeschlossen. Den Titel Bachelor of science habe ich 2011 auf der fhg Innsbruck nacherworben.

Ich habe 1993 in Ried am Wolfgangsee maturiert. Mein erster Berufswunsch war, Physiotherapeutin zu werden. Ich habe den Aufnahmetest gemacht, wurde aber leider nicht genommen. Über 200 wollten diesen Berufsweg einschlagen, 20 Personen ist es geglückt. Was nun? In der Schule habe ich Rechnungswesen und Buchhaltung geliebt, daher entschied ich mich für das Studium Wirtschaftspädagogik. Das Studium war Klasse, das Studentenleben auch. Es hat mir allerdings so gut gefallen, dass dieser Weg ein langer geworden wäre.

Da ich mich auch immer schon für Ernährung und Kochen interessiert habe (ich habe in Ernährung und Biologie maturiert), habe ich nach einem Jahr Studium die Aufnahmeprüfung zur Diätassistentin gemacht und wurde aufgenommen. Drei Jahre später habe ich mit dem Diplom die Akademie für medizinisch technische Berufe, Zweig Diätologie, abgeschlossen. Den Titel Bachelor of science habe ich 2011 auf der fhg Innsbruck nacherworben.

Mein Beruflicher Werdegang:

Nach meiner Ausbildung wollte ich zuerst vom Thema „Ernährung“ Abstand gewinnen. Ich begann als Erzieherin zu arbeiten und wechselte dann in die Gastronomie. Ich habe neben der Schule seit ich 15 Jahre alt war immer nebenbei als Kellnerin gejobbt. Das hat mir absolut Freude gemacht. Nach einem halben Jahr habe ich dann aber erkannt, dass ich meinen erlernten Beruf ausüben möchte. Im BKH Schwaz begann ich dann 1998 als Diätologin zu arbeiten. Ich wurde gleich im ersten Jahr in die Diabetes-Schulungsgruppe aufgenommen. 3 Jahre lang habe ich diese Tätigkeit gerne ausgeführt. Dann wurde es Zeit für eine Veränderung. Ich habe beim Land die Koordinationsstelle der Diätologen übernommen. Flächendeckend in Tirol werden vom Land gefördert kostengünstige Ernährungsberatungen angeboten. Diese Koordination hatte ich drei Jahre über.

2002 begann ich außerdem für die Firma Nutricia im Außendienst zu arbeiten. Mein Gebiet erstreckte sich über Tirol und Vorarlberg. Meine Kunden waren Ärzte, Diätologen und dipl. Pflegepersonal in Krankenhäusern und Pflegeheimen. Eine sehr abwechslungsreiche und spannende Arbeit. 2002 und 2003 absolvierte ich die Weiterbildung in dem Bereich Diabetesschulung. 2006 kam mein erstes Kind auf die Welt, mein Sohn Philipp. 2008 meine Tochter Miriam, 2010 meine Tochter Verena. Auf alle drei bin ich sehr stolz. In meiner Karenzzeit habe ich dann die Landes-Beratungsstelle in Hall aufgebaut. Seit 2009 übernehme ich für die Firma Roche Insulinpumpenschulungen. Seit 2015 biete ich in meiner Heimatgemeinde Absam gesundheitsfördernde Projekte an, finanziert durch die Gemeinde selbst: Gesundheitstage, Gesundheitsvorträge, EU-Schulobst, Kochen in Kindergärten und Schulen, Kochen in der Jugendeinrichtung „Sunnseit`n“, „gesunde Jause“ für die Gemeindemitarbeiter, Gesundheitsartikel für die Gemeindezeitung usw. Ich habe immer wieder Vorträge als auch Workshops angeboten und gehalten. Von Jänner 2019 bis Dezember 2019 – ich hatte einen Jahresvertrag – war ich als Diätologin im Sonnenpark Lans (Burn-out-Klinik) angestellt. Seit 2019 arbeite ich für die Firma snics als freiberufliche Diätologin und betreue Kunden im Bundesland Tirol.

Mein Beruflicher Werdegang:

Nach meiner Ausbildung wollte ich zuerst vom Thema „Ernährung“ Abstand gewinnen. Ich begann als Erzieherin zu arbeiten und wechselte dann in die Gastronomie. Ich habe neben der Schule seit ich 15 Jahre alt war immer nebenbei als Kellnerin gejobbt. Das hat mir absolut Freude gemacht. Nach einem halben Jahr habe ich dann aber erkannt, dass ich meinen erlernten Beruf ausüben möchte. Im BKH Schwaz begann ich dann 1998 als Diätologin zu arbeiten. Ich wurde gleich im ersten Jahr in die Diabetes-Schulungsgruppe aufgenommen. 3 Jahre lang habe ich diese Tätigkeit gerne ausgeführt. Dann wurde es Zeit für eine Veränderung. Ich habe beim Land die Koordinationsstelle der Diätologen übernommen. Flächendeckend in Tirol werden vom Land gefördert kostengünstige Ernährungsberatungen angeboten. Diese Koordination hatte ich drei Jahre über.

2002 begann ich außerdem für die Firma Nutricia im Außendienst zu arbeiten. Mein Gebiet erstreckte sich über Tirol und Vorarlberg. Meine Kunden waren Ärzte, Diätologen und dipl. Pflegepersonal in Krankenhäusern und Pflegeheimen. Eine sehr abwechslungsreiche und spannende Arbeit. 2002 und 2003 absolvierte ich die Weiterbildung in dem Bereich Diabetesschulung. 2006 kam mein erstes Kind auf die Welt, mein Sohn Philipp. 2008 meine Tochter Miriam, 2010 meine Tochter Verena. Auf alle drei bin ich sehr stolz. In meiner Karenzzeit habe ich dann die Landes-Beratungsstelle in Hall aufgebaut. Seit 2009 übernehme ich für die Firma Roche Insulinpumpenschulungen. Seit 2015 biete ich in meiner Heimatgemeinde Absam gesundheitsfördernde Projekte an, finanziert durch die Gemeinde selbst: Gesundheitstage, Gesundheitsvorträge, EU-Schulobst, Kochen in Kindergärten und Schulen, Kochen in der Jugendeinrichtung „Sunnseit`n“, „gesunde Jause“ für die Gemeindemitarbeiter, Gesundheitsartikel für die Gemeindezeitung usw. Ich habe immer wieder Vorträge als auch Workshops angeboten und gehalten. Von Jänner 2019 bis Dezember 2019 – ich hatte einen Jahresvertrag – war ich als Diätologin im Sonnenpark Lans (Burn-out-Klinik) angestellt. Seit 2019 arbeite ich für die Firma snics als freiberufliche Diätologin und betreue Kunden im Bundesland Tirol.

Aktuell

Ernährungstherapie in der Ordination LeopoldinuMed

Ernährungstherapie in der Ordination Dr. Ritelli

Ernährungsberatung in der Marien Apotheke Absam

Ernährungsberatung im Haus im Seidnergarten, Hall, gefördert durch das Land Tirol

Gesundheitsprojekte in Absam

App-Betreuung „snics“ 

Insulinpumpenschulungen für die Firma Roche

Aktuell

Ernährungstherapie in der Ordination LeopoldinuMed

Ernährungstherapie in der Ordination Dr. Ritelli

Ernährungsberatung in der Marien Apotheke Absam

Ernährungsberatung im Haus im Seidnergarten, Hall, gefördert durch das Land Tirol

Gesundheitsprojekte in Absam

App-Betreuung „snics“ 

Insulinpumpenschulungen für die Firma Roche

Wer bin ich? Was macht MICH aus?

Ich bin 1973 in Innsbruck geboren und in Hall i. T. aufgewachsen. Ich habe in Hall 8 Jahre lang eine Mädchenschule besucht. Ich habe zwei Cousins, mit denen ich wie Geschwister groß geworden bin, da wir immer Wohnung an Wohnung gelebt haben. Meine Mutter kommt aus Kärnten. Als Kind habe ich oft die Ferien in Kärnten verbracht und diese Zeit geliebt. Hall ist eine Stadt, Treßdorf ein kleines Dorf im Gailtal. Das war für mich pure Freiheit, Abenteuer und Spaß.

Von 1990 bis 1993 habe ich den Aufbaulehrgang in Ried am Wolfgangsee besucht und dort 1997 maturiert. Mit 5 Mitschülerinnen habe ich mir eine Wohnung geteilt. Dort habe ich Selbständigkeit und kompromissbereites Leben (WG) gelernt. Es war eine ausgesprochen tolle Zeit. Ich habe den Wolfgangsee sehr geschätzt, und auch die netten Menschen dort.

1997 hat die Beziehung zu meinem jetzigen Mann begonnen. Wir haben uns mit der Familiengründung Zeit gelassen. Ich wollte zuerst noch arbeiten und Erfahrung sammeln. 2006 kam dann unser erstes Kind auf die Welt, 2008 das zweite, 2010 das dritte. Das Familienleben ist toll. Die Verantwortung ist groß, denn das Ziel ist, die Kinder gut auf das Leben vorzubereiten: eine gute Schulausbildung ermöglichen, den richtigen Beruf wählen, ein gutes soziales Umfeld bieten und ein gutes Miteinander erlernen,………als auch auf die Gesundheit achten.

Wer bin ich?
Was macht MICH aus?

Ich bin 1973 in Innsbruck geboren und in Hall i. T. aufgewachsen. Ich habe in Hall 8 Jahre lang eine Mädchenschule besucht. Ich habe zwei Cousins, mit denen ich wie Geschwister groß geworden bin, da wir immer Wohnung an Wohnung gelebt haben. Meine Mutter kommt aus Kärnten. Als Kind habe ich oft die Ferien in Kärnten verbracht und diese Zeit geliebt. Hall ist eine Stadt, Treßdorf ein kleines Dorf im Gailtal. Das war für mich pure Freiheit, Abenteuer und Spaß.

Von 1990 bis 1993 habe ich den Aufbaulehrgang in Ried am Wolfgangsee besucht und dort 1997 maturiert. Mit 5 Mitschülerinnen habe ich mir eine Wohnung geteilt. Dort habe ich Selbständigkeit und kompromissbereites Leben (WG) gelernt. Es war eine ausgesprochen tolle Zeit. Ich habe den Wolfgangsee sehr geschätzt, und auch die netten Menschen dort.

1997 hat die Beziehung zu meinem jetzigen Mann begonnen. Wir haben uns mit der Familiengründung Zeit gelassen. Ich wollte zuerst noch arbeiten und Erfahrung sammeln. 2006 kam dann unser erstes Kind auf die Welt, 2008 das zweite, 2010 das dritte. Das Familienleben ist toll. Die Verantwortung ist groß, denn das Ziel ist, die Kinder gut auf das Leben vorzubereiten: eine gute Schulausbildung ermöglichen, den richtigen Beruf wählen, ein gutes soziales Umfeld bieten und ein gutes Miteinander erlernen,………als auch auf die Gesundheit achten.

Wie ich entspanne

Meine Hobbies sind Bergsteigen, wandern, Klettersteig gehen, Schi fahren, rodeln, tanzen, lesen und natürlich kochen.

Wenn mein Kopf voll ist, ich gestresst bin, ich nicht in Balance bin, so hilft mir am besten eine flotte Waldrunde gehen. Da kann ich alle meine Gedanken wieder in Ordnung bringen, alles wieder in meine „Hirnschubladen“ sortieren.

Mein Rezept: Bewegung, Sauerstoff, Natur tut gut!!